Website erstellt mit Unterstützung von Patrick Hilker - Webdesign und Webentwicklung
Finanzen & Verwaltung


Wirtschaft & Arbeit
Stadtentwicklung


Bildung, Kultur, Sport & Vereine
Umwelt & Klima


Sicherheit & Feuerwehr
Unsere Kandidaten

Ich bin Verkaufsleiter bei einem marktführenden Konsumgüterhersteller aus Deutschland.
Als hier in Espelkamp aufgewachsener Bürger liegt mir die Stadt mit ihrem gesamten Erscheinungsbild sehr am Herzen.
Vorhandenes und stadtprägendes zu erhalten, Neues entstehen zu lassen und dabei mit den Steuergeldern hauszuhalten, ist für mich ganz wichtig und unabdingbar.
Gemeinschaft, Kultur, Sport und Bildung dürfen dabei nicht vernachlässigt werden.

Ich bin kaufmännische Angestellte.
Als gebürtige Lübbeckerin, die seit über 30 Jahren in Espelkamp wohnhaft ist, weiß ich die Lebenswertigkeit in dieser Stadt zu schätzen.
Diese gilt es zu erhalten und zu verbessern.

Ich bin pensionierte Grundschullehrerin.
Mir ist ein respektvolles Miteinander der unterschiedlichen Kulturen in unserer Stadt besonders wichtig – und das beginnt bei den Kindern und ihren Familien.
Gut ausgestattete, für alle bezahlbare Kita- und OGS-Plätze ermöglichen nicht nur frühzeitigen Spracherwerb und gleiche Bildungschancen, sondern helfen auch Vorurteile ab- und Verständnis füreinander aufzubauen.
Dafür setze ich mich ein.

Ich arbeite seit mehr als 30 Jahren in der Altenpflege, davon über 23 Jahre als Altenpflegefachkraft in einer Pflegeeinrichtung im Nachtdienst.
Diese Arbeit liegt mir sehr am Herzen, alten Menschen zu helfen war schon immer mein oberstes Ziel.

Ich bin Übungsleiterin für Behinderten- und Rollstuhlsport an der Schule am Weserbogen und gebe an der Schule am Auewald Förderunterricht in Deutsch und Mathe.
Die Integration und Stärkung dieser Kinder liegt mir besonders am Herzen, damit sie zu selbstbewussten Menschen aufwachsen.
Ebenso setze ich mich für Barrierefreiheit ein, damit alle Personen mit der geringstmöglichen Hilfe am täglichen Leben teilnehmen können.

Ich engagiere mich bei den Unabhängigen, weil unterschiedliche Meinungen zugelassen und akzeptiert werden.
Eine lebendige Innenstadt, dazu zählt auch eine gute und nahe Versorgung, sind für mich wichtig.
Ebenso wichtig sind mir ein sozialer und respektvoller Umgang verschiedener Nationen und Kulturen.


Lehrerin
Als Innenstädterin und überzeugte Espelkamperin sind mir vor allem der Erhalt und die Förderung der Lebens- und Aufenthaltsqualität im Zentrum wichtig. Nur mit zukunftsorientiertem Denken können wir dafür sorgen, Espelkamp lebenswert zu erhalten. In diesem Sinne setze ich mich mit meiner individuellen Kompetenz vor allem für Bildung in Schule und Vielfalt in der Kulturlandschaft ein.

Meine Familie und ich leben gerne in Espelkamp.
Einmischen lohnt sich, wenn es darum geht, die Lebensqualität im eigenen Stadtteil zu sichern und zu verbessern. Mein Anliegen ist es, darauf hinzuwirken, dass im Rathaus bürgernahe Politik gemacht wird. Das gelingt nur, wenn man seine Stimme erhebt.
Dafür trete ich an.

Mein Augenmerk gilt einer lebenswerten Zukunft für die Menschen meiner Generation und die unserer Kinder.
Deshalb setze ich mich ein für den Erhalt und den Ausbau von Grünflächen, den Ausbau des ÖPNV und die Förderung erneuerbarer Energien, sowie für eine saubere Umwelt.

Seit vielen Jahren bin ich in der Siedlergemeinschaft Espelkamp Mittwald (Verband Wohneigentum) im Vorstand tätig.
Die Unabhängigen vertrete ich im Arbeitskreis für das Friedhofswesen.
Ferner setzte ich mich auch für unsere älteren Espelkamper Bürgerinnen und Bürger ein, damit sie besser durch das Leben kommen.

Ich bin Praxisanleiter für Notfallsanitäter im Rettungsdienst.
Dazu habe ich Fachkenntnisse für die Themen: Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr. Diese Themen sind Pflichtaufgaben für die Gemeinde und kein „eventuell“ oder „mal sehen“. Darauf werde ich weiterhin achten.

Ich bin Polizeibeamter im Ruhestand, Notfallseelsorger und Radtourenleiter im ADFC.
Als sachkundiger Bürger engagiere ich mich im Mobilitäts- und Umweltausschuss der Stadt Espelkamp.
Meine Schwerpunkte liegen bei der Verkehrssicherheit, dem Ausbau der Radwegeverbindungen, dem Schutz der noch vorhandenen Grünflächen und anderen Umweltbelangen Espelkamps.

Ich bin selbstständig und mein Leben lang in Espelkamp wohnhaft.
Ehrliche Politik für Espelkamp, ohne Parteienzwang ist mir wichtig.
Die Förderung des Sports in den dörflichen Regionen ist für mich ein großes Anliegen.

Ich bin Verwaltungsbeamter und ehrenamtlich aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Espelkamp.
lnsbesondere die Themen Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr liegen mir am Herzen. Hier werde ich u.a. auf einen Erhalt der sehr guten Leistungsbereitschaft der Feuerwehr achten.
Weiterhin setze ich mich für eine Flexibilisierung der OGS-Betreuung an den Schulen ein.

Ich bin Informatiker.
Mein besonderes Augenmerk gilt der Bildung unserer Kinder und der Stärkung der lokalen Wirtschaft.
Espelkamp braucht gut ausgebildete Menschen, die gerne hier leben, arbeiten und unsere Stadt mitgestalten – sei es als Fachkräfte oder als Gründer neuer Unternehmen.
Denn nur eine starke Wirtschaft schafft nachhaltigen Wohlstand für alle Bürgerinnen und Bürger in Espelkamp.

Ich bin ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer in Espelkamp.
Als langjährigem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr liegt mir das Thema Sicherheit und Ordnung, sowie die Wertschätzung der Ehrenamtlichen besonders am Herzen. Ehrliche und faire Politik ist mein Bestreben.

Ich bin seit mehr als 40 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv.
Meine Schwerpunkte sind die Stadtentwicklung und die Finanzpolitik.
Bei der Stadtentwicklung sind mir eine bürgergerechte und attraktive Innenstadt, sowie die optimale Anbindung und Versorgung der dörflichen Stadtteile besonders wichtig.
Finanzpolitisch sind der ehrliche, verantwortungsbewusste und zukunftsorientierter Umgang mit dem Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger und die Wiederherstellung der finanziellen Stabilität mein oberstes Ziel.

Ich bin Sparkassenangestellter im Ruhestand.
Als sachkundiger Bürger engagiere ich mich besonders für den Sport.
Eine verbesserte Pflege und der zukunftsorientierte Ausbau der Sportstätten in unserer Stadt, zum Beispiel ein Kunstrasenplatz, sind mir besonders wichtig.